Der im Jahr 1982 gegründete Kneippverein Esens und Umgebung umfasst heute 210 Mitglieder.
Neben der Gesundheitsprävention und -rehabilitation ist die Gemeinsamkeit bei Veranstaltungen ein Anliegen des Vereins.
Mitgliedschaft im Verein bedeutet:
Bewegung - auch an frischer Nordseeluft bei gemeinsamem Wassertreten und -güssen
organisierte Veranstaltungen für Jung und Alt
Information über alte Hausmittel und Heilkräuter
interessante Gespräche in netter Runde
gesunde Ernährung und mehr Wohlbefinden für eine bessere Infektabwehr
Yoga
Vorträge
Information gemäß Art. 13 DSGVO
Gemäß Art. 13 DSGVO hat der Kneippverein Esens und Umgebung bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person gegenüber Informationspflichten. Mit dieser Information wird dies erfüllt.
1. Der Kneippverein Esens und Umgebung e.V., Ommoweg 1, 26427 Esens, E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gesetzlich vertreten durch die Vorsitzende Edith Ammermann,
Ommoweg 1, in Esens und die stellvertretende Vorsitzende Gunda Janßen, Auricher Str. 90,
in 26427 Esens.
2. Datenschutzbeauftragter des Kneippvereins Esens und Umgebung e.V. ist Egon Janssen,
Tonnenkamper Weg 2 in 26427 Esens.
3. Die personenbezogenen Daten, die mit dem Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft erhoben
werden, werden für die Begründung und Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses ver-
arbeitet (Einladung zu Mitgliederversammlungen, Zusendung des Vereinsprogramms). Die
Verarbeitung erfolgt hierbei aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß
Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Mitgliedschaftsverhältnis im Verein) oder ggf. weiter nach Art. 6 Abs. 1f
DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen des Vereins).
Werden weitere personenbezogenen Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung
des Mitgliedschaftsvertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer expliziten
Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO (freiwillige Angaben der Kommunikations-
daten mit dem Aufnahmeantrag, Einwilligung zum Beitragseinzug über SEPA Lastschrift-
mandat, Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos von Kursteilnehmern im Internet oder
Pressemedium).
4. Personenbezogene Daten der Mitglieder werden an den Dachverband Kneipp-Bund e.V.,
Adolf-Scholz-Allee 6 - 8, 86825 Bad Wörishofen, übermittelt, der diese zur Erfüllung seiner
Verbandsaufgaben benötigt (Zustellung der Mitgliederzeitschrift Kneipp-Journal, Ausstellung
des zentralen Mitgliedsausweises, Erhebung des monatlichen Bundesbeitrages, Verifizierung
der Mitgliederbegünstigungen bei Fortbildungen an der Sebastian-Kneipp-Akademie des
Kneipp-Bundes e.V.). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund der Erforderlich-
keit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 1c DSGVO, die sich aus der Satzung
des Kneipp-Bund e.V. ergibt und zur Erfüllung des Mitgliedschaftsvertrages nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO.
Weiterhin werden ärztliche Diagnosen, die die Teilnahme am Funktionstraining Trocken- oder
Wassergymnastik erforderlich machen, an die Therapeuten weitergegeben.
Zudem werden Bankverbindungsdaten der Mitglieder zum Zwecke des Beitragseinzugs an die
Volksbank Esens übermittelt, sofern als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung die Einwilligung
zum Einzug des Mitgliedsbeitrags gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO in Form des SEPA-Lastschriftmandats
unterzeichnet wurde.
5. Die personenbezogenen Daten werden solange gspeichert, solange sie für die oben genannten
Zwecke erforderlich sind und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen. In der
Regel beträgt die Speicherdauer aufgrund buchhalterischer Vorgaben zehn Jahre nach Mitglied-
schaftsende.
6. Dem Mitglied stehen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung
Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art.
18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO, Widerspruchsrecht (gegen die Verar-
beitung) Art. 21 DSGVO.
7. Bei Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1a DSGVO oder aufgrund einer Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien von
personenbezogenen Daten wie Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 Abs. 2a DSGVO hat das Mitglied das
Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Recht-
mäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Für das Mitglied besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
9. Die Bereitstellung der über den Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft erhobenen personenbezogenen
Daten (mit Ausnahme der freiwlligen Angaben) ist für den Mitgliedschaftsvertrag erforderlich, bei
Nichtbereitstellung kann die Aufnahme des Mitglieds in den Kneippverein Esens und Umgebung e.V.
nicht erfolgen.
Information gemäß Art. 13 DSGVO / Sand: 13.06.2018